Geschäftsmodellentwicklung: Mit dem St. Galler Business Model Navigator zum Erfolg
Sind Sie als Geschäftsführer mit diesen Herausforderungen konfrontiert?
- Umsatzrückgänge, die Ihre Profitabilität beeinträchtigen?
- Ein drastischer Einbruch in der Auftragslage, der Ihre Geschäftsprognosen in Frage stellt?
- Ein stetiger Rückgang der Nachfrage nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen?
- Schwierigkeiten, sich in einem sich schnell verändernden Markt mit neuen Geschäftsmodellen zu behaupten?
- Die Notwendigkeit, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und sich von der Konkurrenz abzuheben?
Sie sind nicht allein. Viele Führungskräfte stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Aber es gibt Lösungen. Die Geschäftsmodellentwicklung, insbesondere mit dem St. Galler Business Model Navigator, bietet eine strukturierte Methode, um diese Herausforderungen zu bewältigen und Ihr Unternehmen für die Zukunft zu positionieren.
Was bringt die Geschäftsmodellentwicklung für Ihr Unternehmen?
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist die Anpassungsfähigkeit entscheidend. Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bietet Unternehmen die Möglichkeit, proaktiv auf Marktveränderungen zu reagieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Hier sind einige der zentralen Vorteile:
Anpassungsfähigkeit: Durch die Überarbeitung und Anpassung Ihres Geschäftsmodells können Sie schneller auf Marktveränderungen reagieren und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen immer einen Schritt voraus ist.
Kundenorientierung: Die Geschäftsmodellentwicklung ermöglicht es Ihnen, sich stärker auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu konzentrieren und Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert bieten.
Differenzierung: In einem gesättigten Markt kann ein einzigartiges Geschäftsmodell der Schlüssel sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Nachhaltiges Wachstum: Ein gut durchdachtes Geschäftsmodell kann die Grundlage für langfristiges und nachhaltiges Unternehmenswachstum sein.
Innovation: Die Geschäftsmodellentwicklung fördert die Innovationskultur in Ihrem Unternehmen und ermöglicht es Ihnen, neue Marktchancen zu erkennen und zu nutzen.
BXB hat sich für den St. Galler Business Model Navigator entschieden, weil es sich in der Praxis als besonders effektiv und zielführend erwiesen hat. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Unternehmen, die diesen Ansatz nutzen, schneller und nachhaltiger innovative Geschäftsmodelle entwickeln können.
Der St. Galler Business Navigator legt nicht nur Wert auf die reine Theorie, sondern bietet konkrete Werkzeuge und Methoden, die sich in der realen Geschäftswelt bewährt haben.
Dieser Ansatz bietet eine strukturierte Methode, um Geschäftsmodelle systematisch zu überdenken, zu innovieren und an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen.
Der St. Galler Business Model Navigator: Unser Ansatz für Ihre Geschäftsmodellentwicklung
In der Vielzahl von Methoden und Ansätzen zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sticht der St. Galler Business Model Navigator besonders hervor. Aber warum ist das so? Hier sind einige Gründe, die diesen Ansatz von anderen unterscheiden:
In einer Zeit, in der sich Geschäftslandschaften rasant verändern, bietet der St. Galler Business Model Navigator einen soliden Rahmen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nicht nur mithalten, sondern auch führend in Ihrer Branche werden kann.
Erfolgsgeschichte einer Geschäftsmodellentwicklung: Geschäftsmodellinnovation im Zeitalter der Digitalisierung
Ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik stand vor der Herausforderung, sich in einem sich rasant verändernden Marktumfeld zu behaupten. Mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) suchte das Unternehmen nach Möglichkeiten, seine Angebote zu modernisieren und disruptive Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Mit Hilfe des St. Galler Geschäftsmodells entwickelte das Unternehmen ein völlig neues Geschäftsmodell. Anstatt sich nur auf den Verkauf von Hardware zu konzentrieren, verlagerte es seinen Fokus auf datengetriebene Dienstleistungen. Es entwickelte eine Plattform, die Maschinendaten in Echtzeit analysiert und wertvolle Einblicke für ihre Kunden bietet, um die Effizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Das Ergebnis? Ein Umsatzwachstum von 25% im ersten Jahr nach der Einführung des neuen Geschäftsmodells und eine Steigerung der Kundenzufriedenheit um 40%. Das Unternehmen positionierte sich nicht nur als Anbieter von Automatisierungstechnik, sondern auch als strategischer Partner für seine Kunden, der ihnen hilft, den maximalen Wert aus ihren Maschinen und Anlagen zu ziehen.
Geschäftsmodellentwicklung für KMU's:
Erfolg mit dem St. Galler Business Model Navigator
Unser Lösungsangebot
Was erwartet Sie bei der Geschäftsmodellentwicklung?
- Strukturierte Herangehensweise: Ein klarer, schrittweiser Prozess, der Sie von der Ideenfindung bis zur Umsetzung führt.
- Individuelle Betreuung: Jedes Unternehmen ist einzigartig. Unsere Experten nehmen sich die Zeit, Ihr Geschäft genau zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen mit Ihnen zu entwickeln.
- Praktische Workshops: Interaktive Sitzungen, in denen wir die Methode des St. Galler Business Navigators detailliert vermitteln.
- Fachwissen: Zugang zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich Geschäftsmodellentwicklung.
Mit welchen Ergebnissen können Sie rechnen?
Durch die Arbeit mit dem St. Galler Business Model Navigator können Sie:
- Erfolgreiche Geschäftsmodelle erstellen, die Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben.
- Höhere Umsätze und Profitabilität durch die Erschließung neuer Marktchancen und die bessere Bedienung bestehender Kunden erzielen.
- Risiken minimieren, indem Sie Ihr neues Geschäftsmodell an sich verändernde Marktbedingungen anpassen.
- Mitarbeitermotivation steigern, indem Sie ein Umfeld der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation schaffen.
- Nachhaltiges Wachstum sichern, indem Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft positionieren und ständig anpassen.
So wird die Entwicklung Ihres Geschäftsmodells für Sie erfolgreich
Die Entwicklung eines Geschäftsmodells ist ein dynamischer Prozess, der Engagement, Kreativität und zielgerichtetes Vorgehen erfordert. Hier sind einige Schritte und Empfehlungen, um sicherzustellen, dass Ihre Geschäftsmodellentwicklung erfolgreich ist:
- Verstehen Sie Ihr aktuelles Geschäftsmodell: Bevor Sie Änderungen vornehmen, ist es wichtig, Ihr aktuelles Geschäftsmodell genau zu verstehen.
- Sammeln Sie Input: Beziehen Sie verschiedene Stakeholder ein – von Mitarbeitern über Kunden bis hin zu Partnern. Ihre Perspektiven können wertvolle Einblicke bieten.
- Setzen Sie auf Expertise: Nutzen Sie bewährte Methoden wie den St. Galler Business Model Navigator, um systematisch und strukturiert vorzugehen.
- Experimentieren Sie: Seien Sie bereit, neue Ideen auszuprobieren und anzupassen. Nicht jede Idee wird sofort funktionieren, aber durch kontinuierliches Testen können Sie herausfinden, was am besten für Ihr Unternehmen funktioniert
- Implementieren Sie schrittweise: Statt radikale Änderungen auf einmal vorzunehmen, implementieren Sie Ihr neues Geschäftsmodell schrittweise. Dies ermöglicht es Ihnen, Feedback zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen.
- Bleiben Sie flexibel: Der Markt und die Bedürfnisse Ihrer Kunden werden sich weiterentwickeln. Seien Sie bereit, Ihr Geschäftsmodell entsprechend anzupassen.
- Messen Sie den Erfolg: Setzen Sie klare KPIs (Key Performance Indicators) fest, um den Erfolg Ihres neuen Geschäftsmodells zu messen und sicherzustellen, dass Sie Ihre Unternehmensziele erreichen.
Mit der richtigen Herangehensweise und den richtigen Ressourcen kann die Geschäftsmodellentwicklung eine kraftvolle Methode sein, um Ihr Unternehmen für die Zukunft zu positionieren.
So sichern wir die Entwicklung der Geschäftsmodellinnovation ab
Die Entwicklung einer Geschäftsmodellinnovation ist ein kontinuierlicher Prozess, der Engagement, Anpassungsfähigkeit und ständige Überwachung erfordert. Um sicherzustellen, dass Sie während dieser entscheidenden Phase nicht allein gelassen werden, bieten wir eine intensive Begleitung:
Begleitende Coachings: Während der gesamten Phase der Geschäftsmodellentwicklung bieten wir regelmäßige Coachings an. Diese Sitzungen dienen dazu, den Fortschritt zu überwachen, aufkommende Herausforderungen sofort zu adressieren und sicherzustellen, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht.
Werkzeuge und Ressourcen: Wir stellen Ihnen nicht nur die notwendigen Tools und Werkzeuge zur Verfügung, um eine Geschäftsmodellinnovation zu entwickeln, sondern schulen Sie auch intensiv in ihrer Anwendung.
Praktische Anleitung: Anstatt Sie nur mit Theorien zu versorgen, bieten wir praktische Anleitungen und Beispiele, um sicherzustellen, dass Sie die Konzepte in die Praxis umsetzen können.
Kontinuierliche Unterstützung: Unsere Experten stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um Fragen zu beantworten, Feedback zu geben und sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.
Anpassung und Flexibilität: Wir verstehen, dass sich Bedürfnisse und Umstände ändern können. Unsere Coachings sind darauf ausgerichtet, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und den Prozess entsprechend anzupassen.
Durch diese intensive Begleitung und Unterstützung können Sie sicher sein, dass Ihre Geschäftsmodellinnovation von Anfang an erfolgreich ist und sich optimal an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpasst.
Lassen Sie uns über Ihr Geschäftsmodell sprechen
Gemeinsam gestalten wir Ihre Geschäftsmodelle neu und treiben Innovationen voran, um Ihre Position im Wettbewerb langfristig zu stärken.
Wir erkennen die Hürden, vor denen Sie stehen, und begleiten Sie engagiert auf Ihrem Fortschrittsweg. Tauchen Sie ein in die Welt der Geschäftsmodellinnovation durch den St. Galler Business Model Navigator™ und prägen Sie Ihren Markt aktiv mit.
Kontaktieren Sie uns heute
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie der St. Galler Business Model Navigator™ Ihrem Unternehmen helfen kann, kontaktieren Sie uns noch heute. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihren Weg zur Geschäftsmodellinnovation zu beginnen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.